
Elfenbeinküste Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt an der Elfenbeinküste.
Erleben Sie die Elfenbeinküste – ein Land voller kultureller Vielfalt, beeindruckender Natur und pulsierender Städte. Von traumhaften Stränden bis zu lebendigen Märkten bietet das westafrikanische Land unvergessliche Eindrücke für Entdecker und Genießer.
Fakten zur Elfenbeinküste
Hauptstadt
Yamoussoukro
Bevölkerung
27,48 Millionen
Fläche
322.462 km²
Kontinent
Afrika
Offizielle Sprache
Französisch
Währung
CFA-Franc
Stabile Politik in der Elfenbeinküste
-
Stabile Regierung unter Präsident Alassane Ouattara seit über einem Jahrzehnt.
-
Friedliche Wahlen in den letzten Jahren, jedoch vereinzelte Spannungen in Wahlzeiten.
-
Sicherheitslage in Abidjan und im Süden überwiegend ruhig – im Norden und an Grenzregionen zu Mali und Burkina Faso besteht jedoch ein erhöhtes Risiko durch Terrorgruppen.
-
Presse- und Meinungsfreiheit eingeschränkt; politische Opposition steht unter Druck.
Tipp für Auswanderer: Die Wahl eines sicheren Wohn- und Arbeitsortes – z. B. Abidjan oder andere südliche Küstenstädte – ist entscheidend.

Elfenbeinküste – eine wachstumsstarke Volkswirtschaft
-
Wachstumsstark: Durchschnittlich 6–7 % BIP-Wachstum pro Jahr (2012–2025).
-
Bedeutende Branchen: Kakao (größter Exporteur weltweit), Kaffee, Erdöl, Gold, Nickel, Holz, Offshore-Gasförderung.
-
Gute Jobchancen in Bauwesen, Landwirtschaft, Energie, Logistik und IT.
-
Starker Wirtschaftsstandort Abidjan – modernes Finanzzentrum mit internationalem Flughafen und Häfen.
-
Kosten: Lebenshaltungskosten deutlich niedriger als in Europa, westlicher Lebensstil jedoch teurer.
Tipp für Auswanderer: Englischkenntnisse sind hilfreich, aber Französisch ist Amtssprache und für den Alltag sowie beruflichen Erfolg unverzichtbar.

Gesundheitssystem und Impfanforderungen
-
Gesundheitsversorgung: In Abidjan gut, in ländlichen Regionen oft eingeschränkt. Universelle Krankenversicherung (CMU) vorhanden, aber private Zusatzversicherung für Auswanderer dringend empfohlen.
-
Pflichtimpfung: Gelbfieber (mind. 10 Tage vor Einreise).
-
Empfohlene Impfungen: Hepatitis A/B, Typhus, Polio-Booster, Tdap, MMR, Meningokokken, ggf. Tollwut.
-
Malaria: Ganzjährig Risiko → Prophylaxe + konsequenter Mückenschutz notwendig.
-
Weitere Risiken: Dengue, Zika, Schistosomiasis → Schutz durch Hygiene & Insektenschutz.

Im Warmen leben – auswandern an die Elfenbeinküste
Das Klima der Elfenbeinküste ist tropisch und von der Region abhängig:
-
Süden (Küstenregion): Feucht-tropisch mit einer langen Regenzeit von Mai bis Juli und einer kürzeren im September/Oktober. Durchschnittstemperaturen um 25–30 °C.
-
Zentrum: Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeiten, moderat heiß.
-
Norden: Trocken-tropisch mit einer langen Trockenzeit (Nov.–Apr.) und einer Regenzeit (Mai–Okt.). Höhere Temperaturen bis über 35 °C möglich.
-
Allgemein: Hohe Luftfeuchtigkeit, ganzjährig warm, Unterschiede vor allem in der Regenverteilung.

Nationalfeiertag
Unabhängigkeitstag (Frankreich)
Vielfalt an der Elfenbeinküste – Religion, Sprache, Kulinarik
-
Religion: 39 % Muslime (v. a. Norden), 33 % Christen (v. a. Süden), 12 % traditionelle Religionen wie der Akan-Glaube.
-
Sprachen: 77 Sprachen und Dialekte; Amtssprache Französisch (oft in vereinfachter Form). Häufig gesprochen: Baule, Dyula, Senufo-Sprachen, Yacouba, Anyi, Attie, Guere, Bete, Abe, Kulango, Mahu, Tagwana, Wobé, Lobi. Dioula ist mit 61 % Sprechanteil die wichtigste Sprache, v. a. im Norden und als Handelssprache.
-
Küche: Grundnahrungsmittel wie Reis, Mais, Maniok, Yams, Kochbananen; tropisches Obst und Gemüse (Tomaten, Avocados, Papayas). Proteinquellen vor allem Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte aus dem Golf von Guinea.

Elfenbeinküste – Weltgrößter Produzent von hochwertigem Kakao
Die Elfenbeinküste ist mit einem Anteil von rund 40 % an der weltweiten Produktion der größte Kakaoproduzent der Welt. Jährlich werden hier über zwei Millionen Tonnen Kakaobohnen geerntet, was die Landwirtschaft zum wichtigsten Wirtschaftszweig des Landes macht.
Millionen Kleinbauernfamilien leben vom Kakaoanbau, der vor allem in den fruchtbaren Regionen im Süden und Westen betrieben wird. Neben der Ernte exportiert die Elfenbeinküste zunehmend auch verarbeitete Kakaoprodukte, um mehr Wertschöpfung im Land zu halten.
Der international begehrte ivorische Kakao zeichnet sich durch hohe Qualität und intensives Aroma aus und ist eine zentrale Grundlage für die Schokoladenproduktion weltweit.

Auswandern an die Elfenbeinküste - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
-
Reisepass (Regulär): Ja – erforderlich für die Einreise.
-
Vorläufiger Reisepass: Ja – wird akzeptiert.
-
Personalausweis: Nein – nicht zulässig für die Einreise.
-
Vorläufiger Personalausweis: Nein – ebenfalls nicht zulässig.
-
Kinderreisepass: Ja – gilt als geeignetes Reisedokument.

FAQs zum Aufenthalt an der Elfenbeinküste
Welche Impfungen brauche ich für die Elfenbeinküste?
Der Impfschutz umfasst die in Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen. Darüberhinaus ist auch eine Gelbfieberimpfungen für alle Personen von neun Monaten zur Einreise vorgeschrieben und medizinsch sinnvoll. Impfungen gegen Hepatits A und Poliomyelitis sind ebenfalls zu empfehlen. Nach individuellem Gesundheitszustand sind zusätlich über Impfungen gegen Denguefieber, Hepatitis B, Meningokokken ACWY, Tollwut und Typhus angeraten. Eine Impfung gegen Cholera ist in der Regel nicht notwendig.
Welche Sprache spricht man an der Elfenbeinküste?
Die Elfenbeinküste verfügt bis zu 77 verschiedene Sprachen. Französisch ist eine davon und auch die offizielle Amtssprache.
Welche Netzwerke und Communities für Expats in der Elfenbeinküste gibt es?
InterNations bietet eine lebendige Expat-Community in Abidjan, regelmäßige Events und ein Forum, in dem Sie andere Deutsche treffen, Erfahrungen austauschen und praktische Tipps für das Leben vor Ort erhalten
Wie kann ich mich vor Auswanderung über Sicherheitslage und Alltag informieren?
Es empfiehlt sich, aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise von Botschaften sowie Plattformen wie „Perspektive Ausland“ zu prüfen. Zusätzlich hilft die Registrierung bei der Botschaft und der Kontakt zu deutschsprachigen Netzwerken vor Ort.
Was bietet der Relocation Service von DACHSER & KOLB für eine Auswanderung ins Land?
DACHSER & KOLB unterstützt sowohl Privatpersonen als auch Expats bei internationalen Umzügen — logistisch, organisatorisch und umfassend von der Planung bis zur Ankunft.
Wo finde ich Umzugsmaterial und Packhilfen für meinen Umzug in die Elfenbeinküste?
Im Umzugsshop von DACHSER & KOLB erhalten Sie hochwertige Umzugskartons, Verpackungsmaterialien und Zubehör für einen reibungslosen Umzug — online erhältlich
Sie sind interessiert für einen Umzug zur Elfenbeinküste oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
